Sie sind hier: Startseite » Der Verein » Chronik

Chronik

SGV-ABTEILUNG KREDENBACH-LOHE

Nachdem der Sauerländische Gebirgsverein schon frühzeitig auch im oberen Ferndorftal Fuß gefasst hatte, es bestanden die SGV-Abteilungen Hilchenbach, Müsen und Ferndorf-Kreuztal, kam auch in Kredenbach der Wunsch nach einem Heimat- und Wanderverein auf. Dies umso mehr, da eine ganze Anzahl Kredenbacher Wanderfreunde schon seit vielen Jahren Mitglied der SGV-Abteilung Hilchenbach waren. So kam es am 4. Juni 1920 im Gasthof Irle zur Gründung der SGV-Abteilung Kredenbach-Lohe.

Zum 1. Vorsitzenden wählte die Gründungsversammlung den Ing. Ernst Fischer. Unter Mithilfe der von Hilchenbach zurückkommenden Mitglieder entwickelte sich in dem jungen Verein sogleich eine rege Aktivität. Es wurden Wanderungen durchgeführt, Wege gezeichnet, bestehende Bänke repariert und neue gesetzt. Trotz der damals herrschenden wirtschaftlichen Not wurden regelmäßig die Haupt- und Bezirksversammlungen sowie die Gebirgsfeste besucht.

In den dreißiger Jahren befasste sich die Abteilung des Öfteren mit Plänen zum Bau einer Hütte, die Jahreshauptversammlung 1936 stimmte mit Mehrheit dafür. Nach vielen Schwierigkeiten und tatkräftigem Einsatz der Mitglieder konnte am 3. Oktober 1937 die SGV-Hütte Kredenbach durch den damaligen Bezirksvorsitzenden Schneider ihrer Bestimmung übergeben werden. Die im Blockhausstil errichtete Hütte wurde nun zum Mittelpunkt des Vereinsgeschehens.

Genau wie 1937 wurde im Jahre 1972 die SGV-Hütte im Eigenbau um eine Kochküche erweitert. Diese wurde im Jahre 2023 durch eine komplette Einbauküche erneuert. Im Jahre 1975/76 wurde die SGV-Hütte durch einen Anbau vergrößert und vollständig renoviert. Sie bietet heute Platz für ca. 30 Personen und steht mehr denn je im Mittelpunkt des Vereinslebens. Seit 1970 wird monatlich ein Hüttenabend ausgerichtet. Bis zur Corona-Pandemie trafen sich allwöchentlich ältere Mitglieder und Gäste zum Skatspiel in der Hütte, und einmal im Monat hatten die Strickfrauen ihr gemütliches Beisammensein. Ebenfalls wurde von außen an den Küchen- und Anbaubereich ein weiterer kleiner Anbau mit je einer Damen- und einer Herren-Toilette angebaut, welche nur von außerhalb der Hütte zu erreichen sind.

Der Zweite Weltkrieg brachte auch für die Kredenbacher SGVler einen Rückschlag, trotz allem kam das Vereinsleben nie ganz zum Erliegen.

Im Jahre 1947 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Abteilung eine Jugendgruppe gegründet, die aber leider nur wenige Jahre Bestand hatte. Die im Jahre 1975 auf Initiative von Monika Feuser neu gegründete Jugend- und Kindergruppe, die viele Jahre sehr aktiv war, musste leider wegen fehlender Jugendmitglieder 1990 aufgelöst werden.

Unvergessen bei den älteren Mitgliedern und Freunden des Vereins sind die in den 40er und 50er Jahren im Vereinslokal Irle, heute „Landgasthof Merje", durchgeführten Familienfeiern. In diesen Jahren konnte die SGV-Abteilung, anhaltend bis in die heutige Zeit, viele neue Mitglieder gewinnen, nicht zuletzt dank der Erweiterung des Wegenetzes, der Aufstellung neuer Ruhebänke sowie der Durchführung vieler interessanter Ganz- und Halbtagswanderungen.

Schon fast zur Tradition geworden ist die seit 1972 einmal jährlich durchgeführte Mehrtageswanderung bzw. Wanderwoche. Leider findet diese seit ein paar Jahren aus unbekannten Gründen nicht mehr statt. Es wird im Vorstand überlegt, diese wieder ins Leben zu rufen. Vielleicht sogar mit den anderen Kredenbacher Vereinen.
Die SGV-Abt. Kredenbach-Lohe, die seit 1978 in das Vereinsregister eigetragen ist, betreut neben 52 Ruhebänken ein wandersicher gezeichnetes Wegenetz von ca. 36 km Länge und unterhält neben der Hüttenquelle die Wolfsborn-Quelle mit einem Rastplatz für Wanderer; sie ist die einzige Trinkwasserstelle an der Haupt-Wanderstrecke 5 zwischen Siegen und Hilchenbach. Ausgehend vom Wanderparkplatz "Kredenbacher Höhe" sind drei Rundwanderwege, gezeichnet mit A2 - A4.
Liebe zur Heimat, Treue zum Verein und viel Idealismus an der ganzen SGV-Arbeit – das zeichnet neben den in den nun bestehenden Jahren des Vereins ungezählten aktiven Mitgliedern auch die bisherigen Vorsitzenden seit der Gründung aus.

Seit 1980 besteht auch beim Kredenbacher SGV eine Seniorenwandergruppe. Die Seniorengruppe trifft sich mindestens 1 x im Jahr in der SGV-Hütte zu einem gemütlichen Senioren-Nachmittag mit leckerem Kaffee und Kuchen. Damit auch die Damen und Herren, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, auch kommen können, hat das Hütten-Team einen Fahrdienst eingerichtet.

Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahre 2020 musste unser 100jähriges Jubiläum leider ausfallen. Dieses konnten wir dann im Jahre 2022 nachholen. Gleichzeitig wurde dann mit dem 102jährigen Vereinsjubiläum auch unser 85jähriges Bestehen der SGV-Hütte gefeiert.

Seit vielen Jahren findet am Ostermontag regelmäßig ein Oster-Frühschoppen an der SGV-Hütte statt, welche mit großer Beliebtheit auch von Nichtmitgliedern besucht wird. Der Osterhase lässt es sich daher auch nicht nehmen um die SGV-Hütte herum für die Kinder Ostereier zu verstecken.

Ebenfalls wird seit ein paar Jahren – witterungsbedingt im Schulungsraum der LG Kredenbach – eine Weihnachtsfeier gestaltet. Auch hier werden es immer mehr Mitglieder die daran teilnehmen.

Unsere bisherigen Vorsitzenden:

Ernst Fischer 1920 - 1932
Arnold Buch 1932 - 1939
Erwin Münker 1939 - 1956
Heinz Gerlach 1956 - 1976
Friedrich-Wilhelm Irle 1976 - 1992
Hans Erich Trapp 1992 - 2013
Bernd Dreute seit 2013

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen